Aufruf der deutschen Bischöfe zum Diaspora-Sonntag 2023
Liebe Geschwister im Glauben,
„Alles vermag ich durch den, der mich stärkt“ (Phil 4,13). Dieses ermutigende Wort
schrieb der Apostel Paulus in seinem Brief an die Gemeinde in Philippi, die erste
christliche Gemeinde auf europäischem Boden. Die Christen dort lebten in einer
andersgläubigen Umwelt. Sie wurden als fremd, wenn nicht sogar bedrohlich empfunden. In diese Situation hinein spricht Paulus sein Glaubenszeugnis.
Seit den Anfängen unserer Kirche leben viele Christinnen und Christen ihren Glauben als Minderheit, nicht selten unter schwierigen Bedingungen. Dies trifft auch auf
die katholische Diaspora in Nord- und Ostdeutschland, Nordeuropa und im Baltikum
zu. Die Diasporakirche ist an vielen Orten international, jung und lebendig, doch oft
auch materiell arm. Sie braucht Hilfe, damit der Dienst der Seelsorger, Räume für
das Gemeindeleben und Fahrzeuge für weite Wege finanziert werden können. Mit
jährlich etwa 750 Projekten unterstützt das Bonifatiuswerk der deutschen Katholiken diese Anliegen.
Die diesjährige Aktion am Diaspora-Sonntag steht unter dem Leitwort: „Entdecke,
wer dich stärkt.“ Es geht dabei um die Kraftquellen des Glaubens. Mögen auch die
katholischen Christen in der Diaspora solche Kraftquellen finden und pflegen können! Wir bitten Sie anlässlich des Diaspora-Sonntags am 19. November um Ihr Gebet und um eine großzügige Spende bei der Kollekte. Helfen Sie mit, dass unser
Glaube überall lebendig bleibt!
Dresden, den 2. März 2023
Für das Bistum Münster
† Dr. Felix Genn
Bischof von Münste