Förderkreis „Musica Sacra“ lädt ein – Texte und Orgelmusik zum Karfreitag

Düffelt – Bimmen. Zur guten Tradition gehört  beim Förderkreis „Musica Sacra“ in der Düffelt e.V. die traditionellen Passionsmusik zum Karfreitag, in diesem Jahr am 18.04. um 17.30 Uhr in der St. Martinus Kirche zu Bimmen. Zu Gehör gebracht werden biblische und literarische Texte und Orgelmusik zum Karfreitagsgeschehen. Die Rezitation der Texte übernimmt an diesem Spätnachmittag Ulrike Froleyks: Sie wurde in Kleve geboren und studierte an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst, Stuttgart, sowie an der Hochschule für Theater und Film in St. Petersburg bei Juri A. Vassiljev. Sie war 1989 Preisträgerin beim internationalen Jachentov-Rezitationswettbewerb in Leningrad. Tourneen mit deutschen und internationalen Theater- und Musikensembles führten sie durch das In- und Ausland. Hauptberuflich ist sie Sprecherin und Moderatorin beim WDR und lebt mit ihrer Familie in Köln. An der historischen Heynemann-Orgel aus dem Jahre 1778 nimmt  der Emmericher Kantor, Stefan Burs Platz, der ebenfalls themengebunden Improvisationen und Orgelwerke zur Passion interpretieren wird. Er studierte Kath. Kirchenmusik an der Robert-Schumann-Hochschule in Düsseldorf u. a. bei Prof. Paul Heuser (Literaturspiel) und Prof. Wolfgang Seifen (Improvisation). Abschlüsse erfolgten als Kirchenmusiker und Diplom-Konzertorganist. Seit 1996 ist Burs als Kirchenmusiker in Emmerich tätig und fungiert dort als Leiter des „Musik-Kolleg-Emmerich“. Umfangreiche Konzerttätigkeiten führten ihn als Organist, Dirigent und Sänger in verschiedene Länder Europas. Es steht ihm die klangschöne, 1778 erbaute und unter Denkmalschutz stehende Heynemann-Orgel zur Verfügung. Heynemann, der mit seiner Orgelbauwerkstatt im niederländischen Nijmegen ansässig war, galt in Fachkreisen als angesehener Orgelbauer der „kundig, beroemt und Meester Orgelmaker“ genannt wurde. Neben vielfachen Restaurierungsarbeiten, baute er vorwiegend kleinere Orgeln im Stile des Rokoko, so wie das Bimmener Instrument. Die diesjährige Passionsmusik wird auch wieder als Benefizkonzert veranstaltet. Die Kollekte geht in voller Höhe an die Aktion „pro Humanität“, die mit dem Geld die kriegsgeplagten Menschen in Syrien (Bistum Homs) unterstützen möchte.